„Kann man in 90 Minuten seine Kommunikation verbessern? Ja, man kann! Herr Brandl hat es im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung für Hubschrauberpiloten der DRF Luftrettung unter Beweis gestellt. Mit viel Witz und treffenden Beispielen, in denen sich jeder Teilnehmer wiederfinden konnte, hat Herr Brandl aufgezeigt, warum unsere Kommunikation so oft missglückt und was jeder dazu beitragen kann, damit sie dennoch gelingt. Dieser Crashkurs war ein echter Augenöffner, nicht nur für die Arbeit im Cockpit.”
EXPERTE
für GEDANKENtanken
SPEAKER
Spricht auf unseren
Rednernächten
AGENTUR
Buchbar für ihr Event
über unsere Redneragentur

ÜBER PETER
"Den Entschlossenen hilft das Glück."
PETER BRANDL
Berufspilot & Kommunikationsprofi
Die Kunst schwere Entscheidungen zu treffen
Der Berufspilot, Unternehmer, Fluglehrer und mehrfacher Buchautor überträgt seine Erfahrungen aus der Fliegerei auf Ihre Unternehmens- und Alltagssituationen und erklärt, wie man den eigenen Projekten zur erfolgreichen Landung verhilft oder einem drohendem Crash ausweicht. Peter Brandl nimmt Sie mit auf eine spannende Reise zwischen Flugzeug-Cockpit und Unternehmensherausforderungen und zeigt Ihnen, wie Sie selbst Pilot Ihrer Crew bleiben und in schwierigen Situationen die richtigen Entscheidungen treffen. Wenden Sie die Strategien von Profipiloten auf Ihre persönlichen Projekte an und finden Sie heraus, wie Sie Ihre Triebwerke optimal für den eigenen Antrieb nutzen. Hier spricht Ihr Rednernacht-Pilot Peter Brandl, bitte schnallen Sie sich an und machen Sie sich gefasst auf einen turbulenten Vortragsflug!

VORTRAGSTHEMEN
-
Na klar kannst du das. Nur warum erreichen wir dann so oft nicht das, was wir erreichen wollten? Warum kommt hinten regelmäßig etwas anderes raus, als wir vorne reingesteckt haben? Warum schaffen wir es manchmal nicht, uns durchzusetzen? Und warum missverstehen wir uns so oft?
In der Fliegerei passieren Unfälle nur selten aufgrund der Technik. In über 80% liegt die Ursache beim Menschen. Und das Spannende ist: diese menschlichen Faktoren kann man eins zu eins auf das Geschäftsleben übertragen.
Inhalte:
- Sender-Empfänger-Modell oder Warum versteht der mich einfach nicht?
- Subjektivität und Selektivität der Wahrnehmung oder Ich werde doch wohl wissen, was ich gesagt habe!
- Schäferhund-Modus oder Warum zwischen Reiz und Reaktion ein Raum der Entscheidung liegt
- Eisberg-Modell oder: Warum sachlich bleiben sinnlos ist
- Wahrnehmung vs. Interpretation oder: Warum wir aufhören sollten, Gedanken zu lesen
Entdecke die erstaunlichen Parallelen zwischen professioneller Luftfahrt und Unternehmensalltag. Erfahr in einem spannenden und mitreißenden Vortrag, wie du die Strategien der Profipiloten auf die Kommunikation in deinen Teams übertragen kannst. Lern, wie Closed Loops und Rescue-Frage dir dabei helfen, besser und effizienter zu kommunizieren und Konflikte zu vermeiden.
-
Kundenanforderungen ändern sich, Einstellungen und Erwartungen von Mitarbeitern ändern sich, Führungsstile verändern sich: Ein Wandel in zwischenmenschlicher Kommunikation ruft nach neuem Denken im Management.
Während man technologisches Know-how günstig im Ausland einkaufen kann, baut das Management der Zukunft auf Kommunikation. Besser kommunizieren von der Blame Culture zur Gain Culture, vom Segelflieger- in den Jetpilotenmodus.
Welches Wissen bringt der Mitarbeiter von morgen mit ins Unternehmen? Wie kann das Management daraus Erfolge erzielen? Schuldfinderradar oder Wachstumskultur. Wie sollten wir im 21. Jahrhundert mit Fehlern umgehen und was kannst du tun, damit Ihr Team zur lernenden Organisation wird?
Entdecke die erstaunlichen Parallelen zwischen professioneller Luftfahrt und Unternehmensalltag. Erfahr in einem spannenden und mitreißenden Vortrag, wie du die Strategien der Profipiloten auf die Kommunikation in deine Teams übertragen kannst. Lern, wie Closed Loops und Rescue-Frage dir dabei helfen, besser und effizienter zu kommunizieren und Konflikte zu vermeiden.
Inhalte:
Blame Culture oder lernende Organisation: Warum die Frage Seit wann weißt du das? so besonders ist
Vernetzung vs. klassische Hierarchien oder: Woran merkst du, dass du nichts mehr erfährst
Ressourcen nutzen vs. Machtdistanz oder: Warum es besser ist, wenn der Co-Pilot fliegt
Surviving Change oder: Lust auf Neues
Die Profiluftfahrt legt beindruckende Daten vor: Trotz schwieriger Rahmenbedingungen und hoch komplexer Systeme ist das Flugzeug seit langem das sicherste Verkehrsmittel. Übertragen Sie die Strategien der Profi-Piloten auf Ihr Unternehmen. Was braucht Ihr Projekt, brauchen Ihre Mitarbeiter, um eine ähnliche Erfolgsstory zu schreiben?
Leg die Hebel auf den Tisch für die erfolgreiche Unternehmensführung von morgen!
Was musst du tun, um das Leben zu leben, das du leben willst?
Was musst du tun, um Projekte zum Ergebnis und zum Ziel zu führen?
Und warum läuft es bis jetzt so oft noch ganz anders?
Viele Projekte entwickeln eine erstaunliche Eigendynamik oft aber in die falsche Richtung. Es wird über Probleme und Schwierigkeiten diskutiert. Man dreht sich im Kreis und kommt keinen Schritt vorwärts. Dabei könnte alles so einfach sein: Es braucht Klarheit und Orientierung. Doch dafür müssen Entscheidungen getroffen werden.
In der Luftfahrt machen diese Entscheidungen den Unterschied zwischen Crash und erfolgreicher Landung.
Inhalte:
Was uns zurückhält oder Warum das Leben keine Reiserücktrittsversicherung hat
Was uns motiviert oder Endlich wieder Kribbeln im Bauch
Navigation oder: Warum Glück allein nicht ausreicht
Selbstmanagementtypen oder: Segelflieger, Bodenhocker und Jet-Pilot
Wenn das so einfach wäre oder: Wie kann ich endlich durchstarten?
Hudson River oder: Was es braucht, um glücklich ans Ziel zu kommen
Übertragen Sie die Strategien der Profipiloten auf deine Projekte, auf dein Leben. Lern die drei Schritte der Navigation, mit denen du zurück auf den Erfolgskurs kommst. Find heraus, wie du die Power Ihrer Triebwerke optimal nutzt aber auch, was dich immer wieder zurückhält.
Entdecke, was es braucht, um vom Besucherterrassen-Bodenhocker zum Jetpiloten deines Lebens oder deiner Projekte zu werden.
Erlerne die Kunst schwere Entscheidungen zu treffen!
Inhalte:
Blame Culture oder lernende Organisation: Warum die Frage Seit wann weißt du das? so besonders ist
Vernetzung vs. klassische Hierarchien oder: Woran merkst du, dass du nichts mehr erfährst
Ressourcen nutzen vs. Machtdistanz oder: Warum es besser ist, wenn der Co-Pilot fliegt
Surviving Change oder: Lust auf Neues
Die Profiluftfahrt legt beindruckende Daten vor: Trotz schwieriger Rahmenbedingungen und hoch komplexer Systeme ist das Flugzeug seit langem das sicherste Verkehrsmittel. Übertrag die Strategien der Profi-Piloten auf dein Unternehmen. Was braucht dein Projekt, was brauchen deine Mitarbeiter, um eine ähnliche Erfolgsstory zu schreiben?
Leg die Hebel auf den Tisch für die erfolgreiche Unternehmensführung von morgen!
„Ich dachte, ich hätte zum Thema Kommunikation schon alles gehört. Herr Brandl hat mich eindeutig eines besseren belehrt. Einfach großartig!”
„In meiner bisherigen beruflichen Laufbahn habe ich schon unzählige Seminare und Coachings erlebt, aber noch kein kurzweiligeres, authentischeres und auch humorvolleres. Der fachliche und theoretische Inhalt war absolut professionell ausgewählt und spannend durch Herrn Brandl transportiert und gelehrt worden. Das ganze Seminar bekam seinen Höhepunkt durch den hochklassigen Trainer Herrn Peter Brandl, der mit vielen Anekdoten, viel Witz und authentischem Auftreten alle Seminarteilnehmer fesselte und mitriss.”
PETER BRANDLS VIDEO
Die Mischung aus ansteckendem Humor und praxisnaher Theorie liefert Impulse für Herz und Hirn! Die Experten der GEDANKENtanken-Familie gehören zu den besten Referenten im deutschsprachigen Raum. Hier erhältst du das nötige Know-how, um auf DEINEM Weg durchzustarten
Lust, die Experten einmal hautnah zu erleben und dich persönlich von ihnen weiterbringen zu lassen? Dann komm vorbei! Komm zur Masterclass Cologne.